- Henry-Reaktion
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Henry-Reaktion — Unter der Henry Reaktion versteht man die basenkatalysierte Addition von Nitroalkanen an Aldehyde oder Ketone. Sie trägt den Namen ihres Entdeckers Louis Henry. Reaktionsmechanismus Durch die Base (meist Alkoholate oder Natriumhydrid) wird… … Deutsch Wikipedia
Henry — ist Henry (Name), ein Vorname und ein Familienname, siehe dort für Namensträger Henry (Einheit), die physikalische Einheit der Induktivität Henry County (Virginia), ein County in Virginia Henry (Rockband), zweifacher Deutscher Rock Pop… … Deutsch Wikipedia
Henry Y. Cranston — Henry Young Cranston (* 9. Oktober 1789 in Newport, Rhode Island; † 12. Februar 1864 ebenda) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1843 und 1847 vertrat er den ersten Wahlbezirk des Bundesstaates Rhode Island im US Repräsentantenhaus.… … Deutsch Wikipedia
Henry Hill (Künstler) — Henry Hill (* 1918 Oak Park (Illinois)) ist ein US amerikanischer Künstler. Leben Henry Hill wurde als Sohn in eine Familie geboren, die seit zwei Generationen ein Möbelunternehmen führte. Er studierte Kunst an der Cornell University, aber… … Deutsch Wikipedia
Henry Drysdale Dakin — (* 12. März 1880 in London; † 10. Februar 1952 bei New York) war ein englischer Chemiker. Zusammen mit Randolph West entdeckte er 1928 die Dakin West Reaktion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Henry Stephens Salt — (* 20. September 1851; † 19. April 1939) war ein britischer Reformer. Er war Mitbegründer der Humanitarian League, die verschiedenen Befreiungsbewegungen des Eduardischen Englands ein gemeinsames humanitäres Prinzip unterstellte und dieses… … Deutsch Wikipedia
Henry Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Henry McNish — Harry McNish (bekannt auch als Harry McNeish oder unter dem Spitznamen Chippy) (* 11. September 1874 in Port Glasgow, Schottland; † 24. September 1930 in Wellington) war der Schiffszimmermann auf Ernest Shackletons Expedition Endurance von… … Deutsch Wikipedia
Aldol-Reaktion — Eine Aldolreaktion ist eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen. Aldoladdition oder Aldolisation bezeichnet die Addition eines Enolats oder Enolations als Nukleophil an eine Carbonyl Komponente als Elektrophil … Deutsch Wikipedia
Louis Henry — (* 26. Dezember 1834 in Marche en Famenne; † 3. September 1913 in Löwen) war ein belgischer Chemiker. Henry war von Jugend an Naturphänomenen interessiert und studierte in Lüttich und Gießen. Er war von 1863 bis 1899 als Nachfolger seines Lehrers … Deutsch Wikipedia